Unter dem Motto "Mut.Möglich.Machen." fand gestern, am 01. März, der Jahresempfang der IHK zu Kiel statt. Hauptthema der Veranstaltung war der Fachkräftemangel, der zurzeit in ganz Deutschland zu spüren ist. Neben der Beleuchtung des Problems ging es in der am Abend stattfindenden Podiumsdiskussion vor allem um kreative Lösungsansätze. Auch Julika Bleil, eine der zwei Gründerinnen und Geschäftsführerinnen von Land & Liebe Badmöbel, stellte vor, wie sie dem Thema begegnet und tauschte sich mit anderen Personalverantwortlichen aus. Ansehen können Sie sich die Diskussion hier.
Früher am Tag hatten wir aber auch in unserem Betrieb in Schenefeld schon Besuch von einem Kamerateam vom Schleswig-Holstein Magazin (NDR). Neben der Geschäftsführung wurden auch Mitarbeitende aus der Tischlerei und dem Lackierbereich interviewt und teilten ihre Gedanken zu Fachkräftemangel und Quereinstieg, aber auch dazu, was es bedeutet, in einem Familienbetrieb zu arbeiten. Auch diesen Beitrag gibt es noch einmal in der NDR-Mediathek.
Wir haben uns sehr über den Besuch gefreut und über die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen von Land & Liebe Badmöbel zeigen zu dürfen.
Bei der traditionellen Land & Liebe Weihnachtsfeier dürfen drei Dinge nicht fehlen: gutes Essen, gute Laune und das Julklapp-Spiel. Alle bringen hierfür zwei Geschenke mit: eine schöne, nützliche oder leckere Kleinigkeit und etwas, was eher unter "Schrott" zu verbuchen ist. Alles wird nett verpackt und so weiß beim Spielen nachher niemand: verbirgt sich hinter dem bunten Glitzerpapier eine duftende Handcreme oder ein defekter Föhn? Am Ende entscheidet das Würfelglück darüber, was man mit nach Hause nimmt. In erster Linie geht es natürlich um den Spaß am Spiel und der ist in jedem Fall groß!
Nach einem gemütlichen Abend in unserer Manufaktur haben wir uns satt und glücklich voneinander verabschiedet und freuen uns darauf, im neuen Jahr mit neuer Energie die Badträume unserer Kundinnen und Kunden wahr werden zu lassen!
In diesem Sinne: vielen Dank für ein erfolgreiches Jahr 2022, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ihr Team von Land & Liebe Badmöbel
In diesem Fall lautet die Antwort: sechs! Für eine Pension in Österreich durften wir mit "Lundström" gleich in Serienproduktion gehen. Dennoch individuell: der Rückwandzuschnitt für den Anschluss des Frisch- und Abwassers. Jeder Waschtisch wurde an die Gegebenheiten des jeweiligen Badezimmers angepasst und entsprechend auf der Rückseite gekennzeichnet. So konnte jedes Hotelzimmer zielsicher mit einem nostalgischen Waschtisch ausgestattet werden.
Dies ist nicht das erste Mal, dass unsere Waschtische mit ihrer besondere Kombination aus Form und Funktion in der Ferienvermietung punkten konnten. Und auch hier und hier finden sich unsere besonderen Stücke wieder.
Ende August, ein lauschiger Sommerabend in Schenefeld. Das diesjährige Land & Liebe Sommerfest haben wir ganz entspannt in den eigenen Hallen verlebt. Mit vielen Kindern, Partnerinnen und Partnern war es eine richtige Familienfeier! Zunächst wurde im Hinterhof gegrillt und beim Tauziehen ausgetragen, wer der oder die Stärkste ist. Wer genau am Ende die Nase vorne hatte, lässt sich nicht mehr genau sagen, aber es wurde viel gelacht.
Als das Wetter versuchte, uns einen Strich durch die Rechnung zu machen, sind wir kurzerhand in die Malerwerkstatt umgezogen und
haben es uns dort bei Lichterketten- und Kerzenschein gemütlich gemacht.
Ein gebührendes Ende für einen schönen Sommer. Wir freuen uns auf die nächste Saison und fangen schon mal mit der Planung für die Weihnachtsfeier an!
50 Jahre Stadtrecht für Schenefeld - das wurde am ersten Juliwochenende gebührend gefeiert! Da das Stadtfest auf unseren monatlichen verkaufsoffenen Samstag fiel, haben wir die Gelegenheit genutzt und unsererseits auch ein bisschen Partystimmung gezaubert. Mit Ballongirlande und frischen Blumen geschmückt, strahlte unsere Ausstellung mit der Sommersonne um die Wette und zwei unserer antiken Waschtische wirkten als Blickfang vor dem Eingang. Neben süßen Kleinigkeiten gab es für unsere Besucher und Besucherinnen zur Feier des Tages einen Gutschein über 50 € beim Kauf eines Waschtisches*. Von unserer Seite noch einmal "Alles Gute!", liebe Stadt Schenefeld und: auf die nächsten 50 Jahre!
*Psst: wenn Sie bei Ihrer Bestellung den Code "Schenefeld50" angeben, können auch Sie noch bis zum 31.07.2022 von unserer Rabattaktion profitieren! Gültig beim Kauf eines Waschtisches, nur ein Gutschein pro Bestellung.
Ende Juni gab es bei Land & Liebe gleich zwei Abschlüsse zu feiern! Unsere Auszubildenden Sandra und Nicolas haben ihre Prüfungen mit Bravour bestanden und wurden im Rahmen eines ausgiebigen Team-Frühstücks beglückwünscht. Während Nicolas uns erhalten bleibt, wird Sandra zu neuen Ufern aufbrechen. Hierfür wünschen wir ihr weiterhin alles Gute und ganz viel Erfolg! Als kleine Erinnerung an ihre Zeit bei uns erhielten beide einen Miniaturwaschtisch im nostalgischen Design. Echte Unikate - wie unsere antiken Schmuckstücke.
Dem Wetterbericht zufolge wäre aus der geplanten Kanu-Tour beinahe eine Rafting-Tour geworden. Doch davon ließ sich das Land & Liebe Team natürlich nicht abhalten und so haben wir kurzerhand beschlossen die letzten Sonnenstrahlen des Tages zu nutzen und eine Runde an der Alster zu drehen. Die Bilder sprechen für sich - sehen Sie selbst!
"The Open Air Meeting" ist ein Live-Album von Muhal Richard Abrams und Marty Ehrlich, das 1997 veröffentlicht wurde. In einer Rezension heißt es: "Die beiden Musiker hören einander genau zu und reagieren schnell auf alle Ideen, die der andere haben könnte." Nicht anders verlaufen unsere Team-Meetings, die wir gerne mal spontan nach draussen verlegen. Mit an Board: unser Feel-Good-Manager "Cooki".
Hi, mein Name ist "Cooki" und als neuer Feel-Good-Manager der Land & Liebe Manufaktur bin ich dafür zuständig, dass das Arbeiten in allen Bereichen nachhaltig verbessert wird.
Zur Zeit sehe ich den Kolleginnen im Streichbereich über die Schulter muss aber achtgeben, dass ich aufgrund meiner Größe nicht mit einem Pinsel verwechselt werde.
Außerdem unterstütze ich als erfahrenes Model beim Fotoshooting.
Vielleicht lernen wir uns ja bei Ihrem nächsten Besuch persönlich kennen.
Bis dahin, herzliche Grüße
Cooki
Eine typische Kommode der Gründerzeit. So präsentierte sich uns der Waschtisch „Le Havre“ am ersten Tag in der Werkstatt. Elegante Halbsäulen, runde Füße, antike Beschläge.
Zugegeben etwas in die Jahre gekommen, aber seinen nostalgischen Wert stets bewahrt.
Ebenso wie beim Waschtisch „Lagrasse“ wurde der gesamte Korpus und die Platte mehrfach geschliffen, damit die Oberfläche so glatt und geschmeidig wie möglich wird.
Anschließend mussten die beiden seitlichen Zierleisten entfernt und ersetzt werden.
Die Farbwahl für den Korpus fiel auf ein seidenmattes blau-grau, welches nach drei Anstrichen seine volle Deckkraft entfaltete.
Um die Platte farblich vom restlichen Korpus abzusetzen, wurde eine Mischung aus Nussbaum-Mahagoni-Farbe verwendet. Schlussendlich wurden Messing-Beschläge angebracht um .
Der Waschtisch „Le Havre“ repräsentiert das klassische Aussehen einer Kommode der Gründerzeit und sticht durch die gewählte Farbkombination elegant hervor. Das moderne Waschbecken rundet das prächtige Gesamtbild ab.
Dort stand sie also, in der hintersten Ecke unseres Rohdiamanten-Lagers und das schon seit geraumer Zeit. Eine gefühlte Ewigkeit muss vergangen sein bis zu dem Tag, an dem sie endlich den Weg in unsere Tischlerei gefunden hat.
Doch zunächst kein schöner Anblick... instabile Standfüße, funktionsuntüchtige Schubladen und durchsiebt von Holzwurmlöchern war eines klar: „hier kommt ein ganzes Stück Arbeit auf uns zu!“.
Im ersten Schritt wurde die Kommode mit grobem Schleifpapier abgeschliffen, um die gröbsten Unebenheiten der Oberfläche zu beseitigen. Daraufhin wurden die unzähligen Holzwurmlöcher mit Holzspachtelmasse gefüllt. Doch halt! Sind dort nicht etwa noch Holzwürmer vorhanden?
Nein, denn die Kommode wurde vorsorglich, ebenso wie alle unsere antiken Kommoden, die Holzwurmlöcher aufweisen, mit einem umweltfreundlichen Anti-Holzwurm-Mittel bearbeitet. Nach dem Antrocknen der Spachtelmasse hieß es wiederum Schleifen. Dieser Vorgang musste mehrere Male wiederholt werden, um sicherzustellen, dass die Oberfläche so glatt wie möglich wird.
Die nächste Herausforderung stellten die Standfüße dar. Sie waren altersbedingt in einem desaströsen Zustand, weswegen sie herausgesägt und mit neuen ersetzt wurden. Und damit kein Wasser durch die Standfüße ins Holz gelangen kann, wurden natürlich kleine Kunststoffkappen an den Füßen befestigt.
Zwei der drei Schubladen benötigten eine Reparatur der Einlegeböden, weshalb das alte Holz ausgetauscht wurde.
Bevor es zum Lackieren ging wurden noch seitlich zwei Ornamente angebracht sowie ein Aufsatz gefertigt.
Der Farbton muschel-weiß sollte es sein, welcher nach insgesamt drei Anstrichen und einem Vorstrich gut zur Geltung kam. Der "shabby-chic-look", welcher durch die nachträglich erzeugten Abnutzungsspuren und die eleganten Beschläge hervorgerufen wird, sollen den besonderen Charme und Geschichte der Kommode wiederspiegeln.
Nun wartet der Waschtisch „Lagrasse“ sehnsüchtig darauf ein Badezimmer mit seiner Brillanz zu bereichern!
Ein spannender Vormittag- vergangenen Freitag bekamen wir hohen Besuch vom NDR 1, dieser war auf unsere Waschtisch Manufaktur aufmerksam geworden und erkundete unsere Werkstatt und unseren "Arbeitsalltag". Am kommenden Freitag dem 09.03, wird die Reportage auf NDR 1 gesendet und wir werden uns am Live-Quiz um 7.40 Uhr versuchen....
Es war ein toller Vormittag und hat viel Freude gemacht, Einblicke in unsere verschiedenen Werkstatt-Abteilungen zu geben.
Jetzt freuen wir uns auf die Sendung!
Was tun, wenn man eine der schönsten Kommoden überhaupt gefunden hat, diese jedoch in völlig verwahrlostem Zustand daherkommt? Manchmal reicht es nicht, so wie in diesem Fall, sie mit Liebe aufzuarbeiten, neu zu verleimen, frisch zu schleifen, Türen und Schubladen gängig zu machen, lose Füße zu befestigen, ihr den Holzwurm auszutreiben, sie frisch zu lackieren usw. Nein, manchmal fehlt z.B. der prächtige Beinschmuck,, solche ein zauberhaftes Ornament wie auf der linken Seite zu sehen.
Dann haben wir zwei Möglichkeiten: Entweder wir entfernen das verbliebene Ornament. Das würde kaum auffallen. Doch das bringen wir nicht übers Herz. Die Alternative ist unser Vater - er liebt solche Herausforderungen und schnitzt aus weichem Lindenholz das fehlende Ornament in oft stundenlanger Arbeit nach.
Diese besondere Waschkommode, unten noch im Original-Zustand, ist bereits verkauft und geht demnächst in die Schweiz. Doch die große Schwester ist bei uns noch als Land&Liebe-Doppelwaschtisch "Mikkeli" erhältlich:
http://www.badmoebel-landhaus.com/waschtische/doppelwaschtische/#cc-m-product-10232464295
Bei unseren Restaurationsarbeiten legen wir großen Wert so original getreu wie möglich, den "alten" Zustand der antiken Stücke herzustellen. In diesem Fall wird dann auch mal aus dem einfachen Rundholz das Ornament nachgeschnitzt wenn die Sondergröße nicht mehr auf dem Markt nachzubestellen ist. Das Endergebnis, wird nach der abgestimmten, farblichen Lackierung, harmonisch und unauffällig in die Originalstücke übergehen. So steckt viel Hingabe und Liebe in unseren "alten Schätzen" wenn sie die Manufaktur verlassen.
Vorher-Nachher:
Wenn unsere antiken Stücke unter ihrer neuen Lackschicht im neuem Glanz erstrahlen, ist oft die Restaurationsarbeit nicht mehr erkennbar...denn dann, sieht alles wieder aus wie immer da
gewesen- das dem nur selten der Fall ist und vorher immer viele Stunden liebevolle Handarbeit vorraus gehen, sieht man anhand dieser Aufnahmen gut. Schön ist die Nachhaltigkeit indem aus
alten, maroden Stücken wieder besondere Schätze werden die ihren ganz besonderen Charakter haben und jedes für sich eine eigene Geschichte hat. So haben wir kürzlich die uralten Schriften des
damaligen Tischlers unter den Schubladenführungen gefunden. Fast 150 Jahre alt und ein kleiner Schatz für sich.
Besonders schön aber auch besonders mühsam ist manchmal die Restauration von antiken Stücken deren Füße oder Ornamente längst nicht mehr auf dem Markt sind. In liebevoller Handarbeit wird dann aus einem groben Holzblock ein filigran, geschwungener Chippendale-Fuß nachgebaut. Wenn die abschließende Lackierung erfolgt ist, wirkt alles wie immer dagewesen...
Manchmal werden aus den Restaurationsarbeiten fast archäologische Abeiten -hier hat Angie unter den dicken Farbschichten einer 150 Jahre alten Kommode den Stammbaum einer Familie wieder zu Tage gebracht. Als Hochzeitsgeschenk hat die Geschichte des alten Stückes einst angefangen....
Schon öfters wurde wir gefragt wie unsere Waschtische denn vorher mal aussahen...und ob wir nicht mal Vorher, Nacher Bilder einstellen könnten...
Dieses antike Stück kam in einem wirklich schlechtem Zustand zu uns und hier auf dem Bild ist sie nun zu sehen nachdem schon etliche Stunden Arbeit nötig waren....
Gut sichtbar im Kontrast sind die hellen, neuen Holzelemente die oft von Hand geschnitzt sind, da diese heutzutage garnicht mehr erhätlich sind.
Ein großes Dank hier an unseren Vater der die Elemente und Ornamente in vielen Stunden stilecht nacharbeitet!
Nachdem der Korpus dann wieder aufgearbeitet ist, folgt das Abbeizen und Schleifen. Abschließend wird die antike Kommode dann frisch lackiert und als Waschtisch umgebaut.
Wie als Belohnung zelebrieren wir dann die abschließenden Photos zu machen.
Eine Belohnung das hübsche Stück zu dekorieren und schön in Szene zu setzen!
Zur Auflösung: Es handelt sich hier um den Shabby Chic Waschtisch "Belvès".
Ein ganz wundervoll reich verzierter antiker Waschtisch - viel Liebe und Arbeit sind in das gute Stück geflossen, und nun endlich strahlt es in neuem Glanz. In welchem Badezimmer es wohl als einzigartiger Waschplatz dienen wird?
Die alte Kommode, die wir nun so hergerichtet haben, musste von Grund "renoviert" werden. Die alte Platte war kaputt, die Türen herausgebrochen, ein Ornament kaputt etc. - wie schön, dass man davon nichts mehr sieht :-)
Neben diesem Doppelwaschtisch haben wir auch noch eine ganze Reihe anderer Unikate fertiggestellt, nostalgische, warme, shabby, winzige, breite Waschtische! Für jeden Geschmack etwas dabei, schauen Sie selbst (weiter unten unser Newsletter):
Nachdem wir immer wieder gefragt werden wie den nun so ein "ausgesägter" Waschtisch aussieht, können Sie hier mal einen Blick "hinter die Kulissen" werfen. Bei diesem Waschtisch wurde das Waschbecken versenkt und die Schublade mit zusätzlichen "Ordnungsfächern" ausgestattet. So fällt zudem nichts durch die Aussägung durch, die für das Syphon gemacht werden.
Wir versuchen auf alle Wünsche einzugehen, und einen durchdachten, einzigartigen Waschtisch dann auszuliefern.
Endlich können wir wieder unter freiem Himmel arbeiten...zumindest die gröbsten Arbeitsschritte genießen wir nun wieder draußen bei, hoffentlich etwas mehr Sonnenschein.
Hier ist auch mal eine Kommode im orginal Zustand zu sehen, so wie sie oft bei uns ankommen...nur die Donald Duck Aufkleber haben wir schon vor dem Photo abgezogen....
wie sie dann bald aussehen wird...mal sehen ob ihr sie dann noch erkennt ;-)
Herrlich, sie sind fertig! Zwei wunderschöne Waschtische für unsere Kategorie Waschtisch antik sind fertig. Gerade in den antiken Waschtischen steckt viel Arbeit und da ist man dan natürlich glücklich, wenn sie fertig rausgeputz und die Fotos geschossen sind :-)